25.07.2017 Psychopathie und Wirtschaftskriminalität Eine Studie der Technischen Universität Kaiserslautern wies einen Zusammenhang zwischen Psychopathen in Unternehmen und Wirtschaftskriminalität nach.
20.07.2017 Mit Psychologie gegen das Gedränge Ein interdisziplinäres Projekt untersuchte die Dynamik von Menschengruppen – die ohne die Erkenntnisse der Psychologie nicht zu verstehen ist.
18.07.2017 Wider den inneren Schweinehund Sportpsychologen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg untersuchten in einer aktuellen Studie, wie wir uns für Sport motivieren lassen.
13.07.2017 Mehr Testosteron, mehr jugendliche Ungeduld Eine Reihe von Studien des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung untersuchte impulsives und risikoreiches Entscheidungsverhalten von...
11.07.2017 Erfolg im Studium durch gute Lehre Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Psychologen der...
06.07.2017 What's in a kiss? Die US-amerikanische Psychologin Kristina N. Spaulding untersuchte in ihrer Dissertation die Rolle des Küssens in romantischen Partnerschaften.
04.07.2017 Entgrenzung der Arbeit gefährdet Gesundheit Die Gesundheitspsychologin Julia Scharnhorst spricht beim Landestag der Psychologie in Stuttgart am 8. Juli 2017 über Chancen und Gefahren der...
29.06.2017 Ist Selbstkontrolle trainierbar? Psychologen der Universität des Saarlandes untersuchten in einer Metaanalyse die Wirksamkeit von Selbstkontrolltrainings.
27.06.2017 Enthemmungseffekt beim Online-Dating Beim Landestag der Psychologie am 8. Juli 2017 spricht Prof. Dr. Christiane Eichenberg zu den Besonderheiten von Online-Beziehungen: "Vom...
22.06.2017 Ist er's, oder ist er's nicht? Wie schwierig der Gesichtsabgleich bei Passkontrollen ist, zeigten Psychologen der Universität des Saarlandes und der Universität Bamberg.